Bund der Antifaschisten Köpenick
Max Brotzen
Er wurde am 12. Januar 1943 nach
Auschwitz
deportiert und ist dort verschollen.
Vorname: Max
Nachname: Brotzen
geboren: 6. Juni 1890
Wohnort: Berlin-Köpenick, Kietzer Str. 10
Beruf: Inhaber des Berliner Schuhvertriebs, Grünstr. 22
Kommentare & Ergänzungen
Wissen Sie etwas über Max Brotzen, das wir noch nicht wissen? Schreiben Sie uns.
Abschicken
Senden Sie eine E-Mail an
>>
kommentar@bda-koepenick.de
oder einen Brief an
Bund der Antifaschisten Köpenick e.V.
Puchanstraße 12
12555 Berlin
Navigation
>>
bda-koepenick.de
>>
koepenicker-blutwoche.de
>>
Warum ist der 8. Mai 1945 für mich der Tag der Befreiung?
>>
Gedenken und Mahnung, gegen das Vergessen.
>>
Verfolgte und Widerstandkämpfer
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
>>
Agnes Breslauer
>>
Henry Bringmann
>>
Gustav Brose
>>
Max Brotzen
>>
Peter Brotzen
>>
Friedrich Brückner
>>
Sophie Brüll
Suche nach Personen
Los
>>
Parteien und Organisationen
>>
Widerstandsgruppen
>>
Konzentrationslager, Zuchthäuser und Gefängnisse
>>
Die Köpenicker Blutwoche Juni 1933
>>
Die Rettung der Wernsdorfer Schleuse
>>
„¡No Pasaran!“ – Die Interbrigaden in Spanien
>>
Strafeinheit 999
>>
Quellen & Literatur
>>
Impressum
>>
Texte
>>
Haftungsausschluss
Anpassen
>> Schrift
vergrößern
,
verkleinern
,
zurücksetzen