Er wurde als Vorsitzender der KPD-Ortsgruppe Erkner und als Gemeindevertreter und Kreistagsabgeordneter der KPD-Kreis Niederbarnim nach der Reichstagsbrandprovokation im Februar 1933 verhaftet und zu einer mehrmonatigen Gefängnisstrafe verurteilt. Während des Krieges leistete er illegale Arbeit in der Widerstandsorganisation um Anton Saefkow. Bei „Iso-Press“ in Oberschöneweide half er Zwangsarbeitern und verbreitete illegale Rundfunknachrichten.