Er leistete in der Büssing-NAJ in Oberschöneweide auf der Grundlage abgehörter Auslandsnachrichten antifaschistische Propaganda. 1941 wurde er verhaftet und zum Tode verurteilt. Nach dem Urteil wählte er den Freitod. Sein Grabstein auf dem Waldfriedhof Wuhlheide – Urnenstelle 648 – trägt die Inschrift: Hans Gloger 27.9.1890–11.1.1942.