Termine im April/Mai 2014

Der VVN-BdA Köpenick e.V. läd herzlich zu folgenden Terminen ein:

Kundgebung anlässlich des 69. Jahrestages der
Befreiung Köpenicks vom Faschismus

am Mittwoch, 23. April 2014 um 17 Uhr
auf dem Platz des 23. April
Berlin-Köpenick.
Anschließend Befreiungs-Picknick.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Kundgebung anlässlich des Tages der Befreiung, dem 8. Mai. 18 Uhr
im Ehrenmal Treptow „Mutter Heimat“.
weitere Information: BdA-Treptow

Am 9. Mai ab 13 Uhr wird wieder das Fest zum Tag des Sieges gefeiert,
gegenüber dem Ehrenmal im Treptower Park (Parkplatz am Rosengarten).
weitere Informationen: 9.Mai auf den Seiten des Berliner VVN-BdA

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für Termine im April/Mai 2014

Vor 75 Jahren Pogromnacht am 9. November 1938

Wir gedenken der Opfer und wehren uns gegen rechte Gewalt heute!

Donnerstag, 7. November

Stadtrundgang Jüdisches Leben in Grünau
mit Gerd Lüdersdorf, Autor des Buches : „Es war ihr Zuhause. Juden in Köpenick“
Treffpunkt: 17 Uhr Bürgerhaus Grünau, Regattastr. 141


Sonnabend, 9. November

  • 11 Uhr Freiheit 8

Stilles Gedenken des Bezirksamtes an der Tafel für die ehemalige Synagoge

  • 17 Uhr

Kundgebung am Mahnmal Levetzowstraße
(U Hansaplatz, S Tiergarten) anschließend
Demonstration zum Mahnmal Putlitzbrücke


Sonntag, 10. November

Matinee des BdA Treptow e.V.
Prof. Dr. Kurt Pätzold spricht, Olaf Ruhl musiziert
11 Uhr Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für Vor 75 Jahren Pogromnacht am 9. November 1938

24.10.2013 Gedenkkundgebung zu Ehren Werner Seelenbinders

 Er wurde am 2. August 1904 in Stettin geboren, war Arbeitersportler, sechsfacher Deutscher Meister im Ringen Halbschwergewicht sowie Olympia-Teilnehmer 1936 (4. Platz).

Als Kommunist und Widerstandskämpfer beförderte er bei Wettkämpfen im Ausland Schriften gegen das Nazi-Regime, sammelte Geld für die Rote Hilfe und beschaffte Quartiere für verfolgte Antifaschisten.

Am 4. Februar 1942 wurde er verhaftet und bis August 1944 durch verschiedene Gestapokeller und Konzentrationslager geschleppt. Im September 1944 verurteilte ihn der „Volksgerichtshof“ zum Tode. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für 24.10.2013 Gedenkkundgebung zu Ehren Werner Seelenbinders

Veranstaltungen im Juni 2013

im Juni 2013 gedenken wir der Opfer der Köpenicker Blutwoche vor 80 Jahren.

Wir laden herzlich ein zu den Gedenkveranstaltungen:

Am Freitag, 21. Juni 2013 um 10 Uhr
Gedenkkundgebung der VVN-BdA Köpenick e.V. zum 80.Jahrestag der Köpenicker Blutwoche
Auf dem Platz des 23. April

Anschließend um 11 Uhr Puchanstr. 12
Wiedereröffnung der Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche durch das Bezirksamt nach Neugestaltung

Am Sonnabend, 22. Juni 2013 um 14 Uhr
ab S-Bahnhof Köpenick
Fahrrad-Rundfahrt zu den Orten des Nazi-Terrors in Köpenick Nord, Allende-Viertel, Wendenschloß, Kietzer Vorstadt und Altstadt Köpenick

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen im Juni 2013

80 Jahre nach der Köpenicker Blutwoche – alle Kraft gegen Rechts!

Das Ziel der VVN vor 65 Jahren:  „Die breitesten Bevölkerungsschichten, insbesondere die Jugend über die faschistischen Verbrechen zu unterrichten“ ist immer noch aktuell.

2013 jährt sich die Machtübernahme der Nazis zum 80. Mal. Gleich zu Beginn ging die SA auch in Köpenick gegen politische Gegner vor.

Bei der „März-Aktion wurden die Bezirksverordnete Maria Jankowski, der stellvertretende Bürgermeister und weitere Nazi-Gegner brutal misshandelt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Texte | Kommentare deaktiviert für 80 Jahre nach der Köpenicker Blutwoche – alle Kraft gegen Rechts!

23. April: Gedenkkundgebung zur Befreiung Köpenicks vom Nationalsozialismus

Vor 68 Jahren erreichte die Rote Armee den Südosten Berlins und war kurz davor, gemeinsam mit den anderen Alliierten die Wehrmacht endgültig zu zerschlagen und die Welt vom Nationalsozialismus zu befreien. Am 23. April 1945 war die Nazi-Herrschaft im Stadtteil Köpenick zu Ende. Zu diesem Anlass gedenken wir 68 Jahre danach am Platz des 23. April den Opfern des Nationalsozialismus und den Kämpfer_innen gegen dieses mörderische Regime. Damals wie heute stehen wir gemeinsam ein im Kampf gegen alte und neue Nazis.

23. April 2013 | 18:00 Uhr | Platz des 23. April (Bahnhofstraße Ecke Lindenstraße, Berlin-Köpenick)

Veranstaltet vom VVN-BdA Köpenick e.V. / Weitere Informationen unter www.bda-koepenick.de

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für 23. April: Gedenkkundgebung zur Befreiung Köpenicks vom Nationalsozialismus

20. April: Fahrradkorso zu den Hotspots der Naziszene im Südosten Berlins

http://gemeinsam-gegen-nazis.de/files/2013/03/fahrradkorso.jpgWir werden am 20. April mit einem Fahrradkorso durch Rudow, Johannisthal, Schöneweide und Köpenick auf die den Locations der organisierten Naziszene im Berliner Südosten aufmerksam machen und unseren antifaschistischen Protest zum Ausdruck bringen. Zehn Tage vor der antifaschistischen Großdemonstration und dem Open Air-Konzert der Kampagne “Gemeinsam gegen Nazis“ am 30. April in Schöneweide werden wir am 20. April – jenem Tag, an dem Nazis in den letzten Jahren immer wieder den Geburtstag Adolf Hitlers feierten – auf die Vernetzung neonazistischer Akteur_innen aufmerksam machen.

Antifaschistischer Fahrradkorso: 20.04.2013 – 15:00 Uhr – U-Bahnhof Rudow
(Treffpunkt zur gemeinsamen Anreise aus der Innenstadt: 14:15 Uhr auf dem Vorplatz des S- und U-Bahnhof Neukölln)

Eine Aktion von Uffmucken Schöneweide, Autonome Neuköllner Antifa, Antifaschistisches Bündnis Süd-Ost, Antifa AG Neukölln, Bündnis “Gemeinsam gegen Nazis“

Flyer gibt’s hier zum Download.

Mehr Infos unter: www.uffmucken-schoeneweide.de, www.zeitzuhandeln.antifa.cc und www.gemeinsam-gegen-nazis.de Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für 20. April: Fahrradkorso zu den Hotspots der Naziszene im Südosten Berlins

30.April 2013 – Gemeinsam gegen Nazis – Demonstration & Konzert

Antifaschistische Demo + Open Air Konzert
30.04.2013 Berlin – Schöneweide

In Berlin-Schöneweide hat sich die Neonaziszene seit einigen Jahren festgesetzt. Der Kiez ist „Hochburg“ und Treffort der Berliner Neonaziszene, aber auch bundesweit agierender Kader geworden. GegenNazis2013_A6_webkleinSeitdem antifaschistische Gruppen die Ausmaße neonazistischer Umtriebe in Schöneweide in der Broschüre „Die Braune Straße von Berlin“ offenlegten, kommt der Kiez aus den Schlagzeilen nicht mehr heraus. Mit der Kneipe „Zum Henker“ und dem Naziladen „Hexogen“ verfügen die Rechten zudem über zwei zentrale Eckpfeiler der regionalen Szene.

Übergriffe auf Migrant_innen, Nicht-Weiße, alternative Jugendliche und Linke müssen durch offensives Eingreifen verhindert werden. So hätte auch eine rassistische Attacke vor der Kneipe „Zum Eisenbahner“ im September 2012 verhindert werden können. Dabei wurde ein schwarzer Mann aus der Kneipe heraus mit Gläsern beworfen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für 30.April 2013 – Gemeinsam gegen Nazis – Demonstration & Konzert

1. Mai 2013 – Naziaufmarsch in Schöneweide verhindern!

1. Mai Nazifrei startet in Berlin

Das Bündnis “Erster Mai — Nazifrei!” ruft für den 1. Mai 2013 zu Massenblockaden gegen einen geplanten Aufmarsch der NPD in Berlin auf. Wolfgang Thierse (SPD) will sich erneut an den Sitzblockaden beteiligen.

Das Bündnis knüpft an die erfolgreichen Blockaden von Naziaufmärschen in Berlin-Prenzlauer Berg, Dresden und Dortmund an. Unter dem Motto “Kommt nach vorne — Nazis blockieren! Erster Mai in Berlin — Nazifrei!”, rufen Abgeordnete von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, Vertreter_innen der Gewerkschaft ver.di, Künstler_innen, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie linke und antifaschistische Gruppen dazu auf, die Route zu blockieren. Der Aufruf wird unter anderem von den Bundestagsabgeordneten Wolfgang Thierse (SPD), Volker Beck (Grüne), Petra Pau (Linke) sowie dem Kabarettisten Marc-Uwe Kling unterstützt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für 1. Mai 2013 – Naziaufmarsch in Schöneweide verhindern!

1. Dezember 2012 Veranstaltung zu Stolpersteinen im Bezirk Treptow-Köpenick

Die VVN-BdA Köpenick e.V. lädt herzlich ein zu einer Veranstaltung über

Stolpersteine
im Bezirk Treptow-Köpenick

Seit 2003 sind auf Initiative der VVN-BdA mit Unterstützung von Angehörigen, Schulen, Vereinen, Nachbarn 30 Orten für 58 Treptower und Köpenicker Opfer des Faschismus von dem Kölner Künstler Gunter Demnig Stolpersteine verlegt worden.

Informationen und Erfahrungsaustausch
Am Sonnabend, 1. Dezember 2012
um 15 Uhr im
Kiez – und Familienzentrum
Spindlersfeld / Köllnische Vorstadt
Rudower Str. 37

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für 1. Dezember 2012 Veranstaltung zu Stolpersteinen im Bezirk Treptow-Köpenick