-
VVN-BdA Köpenick e.V.
Puchanstr.12Jeden Donnerstag von 15 – 17 Uhr geöffnet.
E-Mail: kontakt@bda-koepenick.deBankverbindung:
VVN-BdA Köpenick e.V.
IBAN: DE47 1009 0000 3801 3350 03
BIC: BEVODEBB -
Neueste Beiträge
- Einladung zur 2. Antifaschistischen Radtour um den Müggelsee
- Klaus Baltruschat (27.7.1934 – 4.7.2025) | Ein Nachruf
- Erinnerungsveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Köpenicks
- Ein sommerlicher Rückblick auf unsere Antifaschistische Radtour um den Müggelsees 2024
- Geteilter Aufruf zum 06.02.2025: Solidarität und Demokratie statt Rassismus! – Nein zum AfD-Bürgerdialog im Rathaus Treptow
Archiv der Kategorie: Allgemein
27.01.2018: Gedenkkundgebung für die Opfer des NS-Regimes
Liebe Mitglieder und Freunde, Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes, friedliches neues Jahr 2018! Zu unserem ersten Termin in diesem Jahr laden wir Sie herzlich ein anlässlich des Gedenktages für die Opfer des NS-Regimes am Sonnabend, den 27. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für 27.01.2018: Gedenkkundgebung für die Opfer des NS-Regimes
GE(H) – DENK – Veranstaltung am Rathaus Köpenick
Am Rathaus Köpenick versammelten sich ca. 50 Personen und gedachten den Opfern der Reichspogromnacht. An vielen Orten in Berlin fanden zeitgleich Gedenkveranstaltungen statt.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für GE(H) – DENK – Veranstaltung am Rathaus Köpenick
Widerstandskämpfer, Moorsoldat, Mitbegründer der Gedenkstätte und Ehrenvorsitzender der VVN-BdA Köpenick e.V. 13. Oktober 1912 – 12. September 2012 Erwin Schulz, hätte am 13. Oktober 2017 seinen 105. Geburtstag gefeiert.
9. Oktober 2017
Kommentare deaktiviert für Wir erinnern an Erwin Schulz
8.-10. September 2017: Konferenz „Deutschland wieder gut gemacht“ und Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung
Überlebende der Konzentrationslager und Zuchthäuser begründeten im September 1945 die Tradition an die Opfer des Faschismus zu erinnern und ihrer zu gedenken. Ihr Schwur ist uns Mahnung: Nie wieder Faschismus und Krieg! Der jährliche Gedenktag wurde seit 1990 als Tag … Weiterlesen
Aufruf zur Würdigung Werner Seelenbinders – Antifaschist und Opfer der faschistischen Diktatur
Werner Seelenbinder wurde am 2. August 1904 in Berlin geboren und am 24. Oktober 1944 im Zuchthaus Brandenburg hingerichtet. Er war ein sehr talentierter Ringer und beteiligte sich erfolgreich an verschiedenen Wettkämpfen in Deutschland und im Ausland. In die Widerstandsarbeit … Weiterlesen
28. Januar 2017: Kundgebung gegen Intoleranz und Rassismus
Samstag, dem 28. Januar 2017, um 15 Uhr vor der Hufeisentreppe, Fritz-Reuter-Alle 48 (zwischen U-Bhf. Blaschko- und Parchimer-Alle) Erneuter Brandanschlag in Britz und Rudow. In der Nacht zum Montag dem 23.01.2017 hat vermutlich die rechte Szene zwei Brandanschläge auf bekannte Neuköllner … Weiterlesen
27. Januar 2017: Gedenkstunde und Kundgebung für die Opfer des Nationalsozialismus
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das deutsche Vernichtungslager Auschwitz. Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus/ Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust finden in Berlin zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt. In Köpenick werden wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Platz des 23.April, Termine
Kommentare deaktiviert für 27. Januar 2017: Gedenkstunde und Kundgebung für die Opfer des Nationalsozialismus
3. September: Demo und Konzert „Aufstehen gegen Rassismus“
Startpunkt der Demonstration ist um 14 Uhr am Adenauerplatz. Das Konzert beginnt ab 17 Uhr am Lützowplatz. Aufruf des Bündnisses das auch die Berliner VVN-BdA unterstützt: Am 3. September 2016 in Berlin: Aufstehen gegen Rassismus! Deine Stimme gegen die AfD! Seit … Weiterlesen
Sonntag, 11. September 2016: Tag der Mahnung
Die Berliner Vereinigung VVN-BdA wird am 11. September den Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung begehen. Das Programm ist hier zu finden: 12.00 Uhr | Auftaktkundgebung – vor dem Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma Europas 13.00 Uhr | … Weiterlesen
Nachruf auf Prof. Dr. Georg Grasnik
VVN-BdA Köpenick e.V. trauert um unser Gründungsmitglied Prof. Dr. Georg Grasnick 25. 04. 1927 – 12. 05. 2016 Wir werden sein jahrelanges aktives antifaschistisches Wirken immer in Erinnerung behalten. Hier bei der Ehrung zum 75. Jahrestag der Befreiung 2015 mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Nachruf auf Prof. Dr. Georg Grasnik