-
VVN-BdA Köpenick e.V.
Puchanstr.12Jeden Donnerstag von 15 – 17 Uhr geöffnet.
E-Mail: kontakt@bda-koepenick.deBankverbindung:
VVN-BdA Köpenick e.V.
IBAN: DE47 1009 0000 3801 3350 03
BIC: BEVODEBB -
Neueste Beiträge
- Einladung zur 2. Antifaschistischen Radtour um den Müggelsee
- Klaus Baltruschat (27.7.1934 – 4.7.2025) | Ein Nachruf
- Erinnerungsveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung Köpenicks
- Ein sommerlicher Rückblick auf unsere Antifaschistische Radtour um den Müggelsees 2024
- Geteilter Aufruf zum 06.02.2025: Solidarität und Demokratie statt Rassismus! – Nein zum AfD-Bürgerdialog im Rathaus Treptow
Archiv der Kategorie: Allgemein
April 1945 – 23. April 2022 | 77 Jahre Befreiung von Köpenick
Am 23. April 1945 befreiten Einheiten der 8. Gardearmee und der 1. Gardepanzerarmee unter ihrem Oberbefehlshaber Wassili Iwanowitsch Tschuikow den Stadtteil Köpenick vom deutschen Faschismus. War es in den vergangenen Jahren für uns ein Grund zum Feiern, ist es im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Platz des 23.April, Termine
Kommentare deaktiviert für April 1945 – 23. April 2022 | 77 Jahre Befreiung von Köpenick
Stolpersteine für Erla und Erwin Schulz
27. November 2021 | 14 Uhr | Burgemeisterstraße 73 | Bln.-Tempelhof (Nähe U-Bhf. Kaiserin-Augusta-Straße) Wir verlegen zwei Stolpersteine für die Widerstandskämpfer:innen Erla und Erwin Schulz. Nach der nationalsozialistischen Machtübernahme leisteten die Geschwister illegale Arbeit. 1935 wurde Erwin im Sportprozess zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Stolpersteine, Termine
Kommentare deaktiviert für Stolpersteine für Erla und Erwin Schulz
Antifaschistischer Stadtrundgang zu jüdischem Leben in der Köpenicker Altstadt
7. November 2021 | 16 Uhr | Schlossplatz Köpenick Mit unserem jährlichen Rundgang durch die Köpenicker Altstadt möchten wir den Opfern der Novemberpogrome 1938 gedenken. Der Rundgang führt uns an den Wohnorten und Geschäften von Köpenicker Jüd:innen und zur ehemaligen … Weiterlesen
Einladung zur Verlegung von Stolpersteinen am 28. August 2021 in Friedrichshagen
Die Fachstelle TKVA – Treptow-Köpenick für Vielfalt und gegen Antisemitismus und die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Köpenick e.V. laden zur Verlegung von Stolpersteinen ein: Kurt und Blanka Rosenthal und die Töchter Eva und … Weiterlesen
07.08.21 | Demonstration „Reclaim your Kiez! Kein Raum für Rassismus in Treptow-Köpenick!“
Die Initiative Uffmucken Schöneweide und andere Gruppen rufen zu der antifaschistischen Demonstration „Reclaim your Kiez! Kein Raum für Rassismus in Treptow-Köpenick!“ am 7. August 2021 auf. Wir, die VVN-BdA Köpenick e.V., unterstützen das Anliegen und rufen daher unsere Mitglieder und … Weiterlesen
21. Juni 2021 | Gedenkkundgebung in Erinnerung an die Opfer der „Köpenicker Blutwoche“
Richard Aßmann | Dr. Georg Eppenstein | Paul von Essen |Hugo Helbing | Erich Janitzky | Götz Kilian |Karl Lange | Lehmann | Walter Majchrzak | Rudolf Mastaleck | Fritz Otto | Paul Pohle | Karl Pokern | Alfred Pusch … Weiterlesen
23. April 1945 – 23. April 2021 | 76 Jahre Befreiung von Köpenick
Wer nicht feiert, hat verloren! Am 23. April 1945 befreiten Einheiten der 8. Gardearmee und der 1. Gardepanzerarmee unter ihrem Oberbefehlshaber Wassili Iwanowitsch Tschuikow den Stadtteil Köpenick vom deutschen Faschismus – für uns ein Grund zum Feiern, aber auch Anlass … Weiterlesen
Kein Business mit dem Leid von NS-Opfern
Auf Ebay hat ein Brandenburger Händler zwischenzeitlich eine mutmaßlich gestohlene Gedenktafel aus Treptow-Köpenick zum Kauf angeboten. Darauf wurde DIE LINKE. Treptow-Köpenick aufmerksam gemacht, die sich an die VVN-BdA Köpenick gewandt hatte. Die Tafel, um die es sich hier vermutlich handelt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kein Business mit dem Leid von NS-Opfern
Broschüre „30 Jahre VVN-BdA Köpenick 1990-2020“
Vor inzwischen 30 Jahren gründete sich der Bund der Antifaschisten Köpenick (BdA). Im Jahr 2006 entstand durch Fusion mit der Interessengemeinschaft ehemaliger Teilnehmer am antifaschistischen Widerstand, Verfolgter des Naziregimes und Hinterbliebener (IG VdN) die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – … Weiterlesen
Gedenken zum 82. Jahrestag der November-Pogrome 1938
Kein Vergeben – Kein Vergessen! Gegen jeden Antisemitismus! Sonntag, 8. November 202015 Uhr | Schloßplatz Köpenick Stadtrundgang: Jüdisches Leben in der Köpenicker Altstadt mit Gerd Lüdersdorf, Autor des Buches „Es war ihr Zuhause. Juden in Köpenick“, und Gedenken an der … Weiterlesen